Bildhauer Michael Düchting

m_duechting_2016.jpg

Ich kann von mir behaupten: “ich bin mit Steinen groß geworden”. Die an das Wohnhaus angrenzende Werkstatt meines Vaters Alfons Düchting (1925-2015, Holz- und Steinbildhauermeister) zieht mich schon als Kind in ihren Bann. Meine ersten Begegnungen mit dem Stein dort geschehen in eher experimenteller Art: an neugotischen Profilen, die waren nach Restaurierungsmaßnahmen übrig geblieben, lassen sich wunderbar die kleinen scharfen Ecken und Kanten abschlagen. Doch schon bald überwinde ich diese weniger konstruktive Phase und interessiere mich mich mehr für das Finden und Formen. Erste kleine Skulpturen entstehen und die Suche nach einem eigenen Weg beginnt. Eine Steinmetzlehre in Essen bei Erwin Schaab, Gesellenjahre in der väterlichen Werkstatt, das Studium der freien Kunst in Kassel bei Eberhard Fiebig und noch einmal einige Jahre in der väterlichen Werkstatt sind Stationen des Suchens und Findens. Seit 1993 bin ich als Bildhauer selbständig.
Mich interessiert als Material vorzugsweise der Stein. Ihn zu formen, mal als autonome Form, mal als dienende Form für ein Grabmal oder einen Gedenkstein, das ist für mich die tägliche Freude an der Bildhauerei. Hand, Kopf und Herz arbeiten gemeinsam, und dieser Dreiklang macht für mich den Reiz der Bildhauerei. Die körperliche Anstrengung und die geistige Auseinandersetzung gehören zusammen. Was der Kopf sich ausdenkt, erschaffen die Hände, was die Hände formen, weckt im Kopf neue Gedanken und Bilder.
Meine Skulpturen vermitteln Botschaften. Sie möchten die Menschen ansprechen und einladen, sich vom Spiel zwischen Licht und Schatten einfangen zu lassen, sich von ihrer Ruhe und Kraft anstecken zu lassen und zu erfahren, dass sie nicht abbilden und dennoch viel bedeuten.
Zahlreiche Gestaltungen von Altären, mal als Umarbeitung, mal als neue Schaffung, Gedenksteine und Platzgestaltungen sowie Skulpturen und Grabzeichen vermitteln meine Idee von Bildhauerei im Spannungsfeld zwischen handwerklichem tätig sein, geistiger Auseinandersetzung und dem Angebot zur Kommunikation.